Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

BADMINTON: 24. International Tröbitz Youth Tournament - Neuer Teilnehmerrekord

24. 06. 2024

Das Tröbitzer Nachwuchsturnier rührt aus einer langen Tradition. In den Siebziger Jahren pflegte das Badmintonzentrum Tröbitz einen einzigartigen Kontakt mit Badminton-Klubs aus Dänemark und seinen Top-Spielern (Juniorenweltmeister, Europäische Spitzenspieler).

In den Achtziger und Neuziger Jahren gab es aus politischen gründen eine Unterbrechung. Erst mit der Jahrtausendwende flammte das Turnier wieder auf. Mit den Leistungsträgern und Landeskaderspielern in den Altersklassen U13, U17 U15 und U19 aus dem Badminton-Zentrum Tröbitz sowie internationalen Gästen gewann das Turnier zunehmend an Bedeutung.

 

Die attraktive Olympische Sportart Badminton mit ihren vielen Facetten an Schnelligkeit, Gewandtheit, Spielwitz sowie Kraft und Ausdauer begeistert immer wieder.

Bei der diesjährigen 24. Auflage, des wohl traditionsreichsten Nachwuchsturniers Ostdeutschlands vom 14.-16.06.2024, konnte mit über 100 Spielern, aus fast 30 Vereinen und 6 Nationen hochklassiges Badminton erlebt werden.

An zwei Tagen wurden ??? Spiele unter für Badmintonspieler idealen Bedingungen durchgeführt. Auf der Tribüne tummelten sich nicht nur Angehörige der Spieler, sondern auch jede Menge Tagesgäste, die begeistert den bis zu 300km/h schnellen Federbällen folgten.

Am Samstag gingen die Spieler in den Einzeldisziplinen, in einer Gruppenphase mit anschließendem KO-Rundensystem an den Start. Der BV Tröbitz hatte mit 10 Spielern auch heiße Eisen im Feuer. Die Chance vom internationalen Turnierflair ließ sich niemand von den jungen Badminton-Kids nehmen, gleich wenn die Konkurrenz in diesen Altersklassen bereits mehrere Trainingsjahre und Turniererfahrungen vorzuweisen hatte.

Der Konkurrenz standhalten konnten Victoria Degen im Mädcheneinzel U11 und mit Doppelpartnerin Hanna Truxa im Mädchendoppel U11. Auf Nachfragen, wie denn die letzte Woche vor dem großen Event bei ihnen verlief, erklärten beide, dass ein neues Gefühl von Aufregung zu spüren war. Dem erfolgreichen Spielen tat dies kein Abbruch, ganz im Gegenteil.

Neben dem Tröbitzer Erfolgen in der jüngsten Alterklasse zeigte auch die Exil-Hamburgerin, Hannah Berge, ihr Können, holte sich den Sieg und das Preisgeld in der höchsten Altersklasse im Dameneinzel.

Zu späterer Stunde erlebten die Zuschauer einen überglücklichen und von den Emotionen überwältigten Jason Kerber. Mit enormen Siegeswillen erkämpfte sich der Tröbitzer U17 – Spieler vor den Augen seines Coaches, des BVT-Teams und seinen Eltern einen lang ersehnten Halbfinalsieg. Mit dem Matchpoint fiel sämtliche Anspannung ab, die Emotionen hatten freien Lauf. Freudestränen - auch bei einigen Zuschauern. Für einen Sieg im anschließenden Finale reichte es nicht mehr.

 

Turnierdirektor Thomas Riese resümiert freudig: „Nach 10-monatiger Vorplanung und einigen Unwägbarkeiten diese Atmosphäre erleben zu dürfen, ist ein großes Geschenk. Das 20-köpfige BVT-Organisationteam hat professionell funktioniert und sensationelle Arbeit geleistet, unsere Spieler zeigten starkes Badminton, wir sind sehr glücklich.“

 

Dass der Badminton-Verein Tröbitz auch ein Trendsetter ist, zeigt die schon 2018 eingeführte nachhaltige Turnierausrichtung. Während der Deutsche Badminton Verband aktuell bemüht ist, Konzepte zu schreiben, wie man umweltfreundliche und mit regionalen Kooperationspartnern Turniere ausrichtet, setzt der BV Tröbitz dies seit 5 Jahren um. Dazu zählt der komplette Verzicht auf Einweggeschirr, Einwegbesteck, Einwegflaschen sowie die Kooperation mit regionalen Partnern im Bereich Verpflegung und Unterbringung.

 

Obwohl der Badmintonverein Tröbitz seit vielen Jahren unter Beweis stellt, das traditionsreichste Badminton Nachwuchsturnier Ostdeutschlands mit Qualität durchzuführen, ist man verärgert, dass das MBJS Brandenburg für das Jahr 2024 keine Förderung vorgesehen hatte. Sämtliche Kosten trägt der Verein durch eigene Mittel und regionale Partner. Auch Turnierdirektor Riese ist über die Förderpolitik irritiert: „Wir werden mit starken Argumenten verdeutlichen, dass der Erhalt und der schrittweiser Ausbau auch große Bedeutung für das Land Brandenburg hat.“

 

Text: BV Tröbitz

 

Bild zur Meldung: Foto: Ramona Rudorf ("Arnd Kleinfeld vom BV Tröbitz in Aktion")